Ich liebe ja DIY-Projekte und dieses hatte ich mir schon so lange vorgenommen. Ich mag diesen rustikalen Holzklotz mit den Kerzen.
Das DIY ist etwas aufwändiger, Ihr benötigt auch teilweise spezielles Werkzeug, aber ich möchte es Euch hier dennoch zur Verfügung stellen, falls Ihr diese Holzblöcke auch mögt. Ich habe mich für ein 120 cm langes Eichenholz entschieden; Ihr könnt natürlich jedes andere Holz nehmen, das Euch gefällt. Ihr solltet allerdings darauf achten, dass es beim Fräsen nicht zu sehr ‘ausfranst’. Davon habe ich mir für dieses DIY einen 80 cm langen Block abgeschnitten. Was ich mit den anderen 40 cm gemacht habe, zeige ich Euch demnächst auch noch hier.

Ihr benötigt das folgende Material:
- kräftige Bohrmaschine
- Flachfräsbohrer*
- Holzpfosten (7x7x120 cm) Eiche* 80 cm Länge
- Schleifpapier*
- 38 Kerzen
- Kerzentüllen* (optional)

Und so wird’s gemacht:
Den Flachfräsbohrer in der passenden Größe in Eure Bohrmaschine spannen. Die entsprechenden Mitten der Löcher für die Kerzen auf dem Eichenbalken markieren. Die Löcher nun ca. 1,5 – 2,0 cm tief in den Eichenbalken fräsen. Je nach Holzart erfordert dies ziemlich viel Kraft. Eiche ist sehr hartes Holz.


Wenn alle Löcher gefräst sind, diese mit dem Schleifpapier schön glatt schleifen, so dass kein Holz splittert.
Die Kerzentüllen einsetzen und dann die Kerzen darin mit Wachs oder Wachspunkten befestigen, dass sie nicht wackeln! Ihr könnt die Kerzen auch direkt in das Holz stecken und dort fixieren.

ACHTUNG! BRANDGEFAHR! AUSSER REICHWEITE VON KINDERN STELLEN! Bitte dieses Kerzenbrett nur unter Aufsicht und nicht in geschlossenen Räumen verwenden. Es entwickelt eine ungeheure Hitze, wenn die fast 40 Kerzen brennen. Toll ist es auf dem Gartentisch im Freien oder ohne angezündete Kerzen als Deko. NUTZUNG AUF EIGENE GEFAHR! LÖSCHWASSER ODER FEUERLÖSCHER IN REICHWEITE STELLEN!



Ich wünsche Euch viel Spaß beim Basteln und wenn Ihr Euch die Anleitung auf PINTEREST merken möchtet, nehmt Euch das nachfolgende Bild gerne mit.
… habt viel Freude an allem, was Ihr tut und bleibt glücklich, Eure Ute

No Comments