0
BENBINO | Print your Product
Weihnachtsplätzchen, Plätzchen, Sternplätzchen, Marmeladenplätzchen, Weihnachtsbäckerei, Plätzchen backen, benbino
REZEPTE

IN DER WEIHNACHTSBÄCKEREI | STERN-PLÄTZCHEN MIT MARMELADE [LAKTOSEFREI]


Lust auf Weihnachtsplätzchen? Ich immer!

Während ich vor einigen Jahren um diese Zeit schon kräftig mit unserem Sohn und seinen Kumpels Lebkuchenhäuser gebaut und dekoriert sowie Plätzchen gebacken habe, indes Rolf Zuckowski ‘Es schneit, es schneit …’ aus dem CD-Player schmetterte, backe ich heute nur noch selten in der Vorweihnachtszeit. Da fällt mir wieder eines meiner Lieblingssprichwörter ein: “Nimm dein Kind an die Hand und es zeigt dir eine Welt, die du längst vergessen hast.” So ist es wirklich und wird ganz besonders in der Vorweihnachts- und Weihnachtszeit sehr, sehr deutlich. Der Zauber dieser ganz besonderen Zeit des Jahres wird mit den kleinen Kindern wieder richtig fühlbar … es knistert förmlich und ich liebe das!

Weihnachtsplätzchen, Plätzchen, Sternplätzchen, Marmeladenplätzchen, Weihnachtsbäckerei, Plätzchen backen, benbino
Weihnachtsplätzchen, Plätzchen, Sternplätzchen, Marmeladenplätzchen, Weihnachtsbäckerei, Plätzchen backen, benbino
Weihnachtsplätzchen, Plätzchen, Sternplätzchen, Marmeladenplätzchen, Weihnachtsbäckerei, Plätzchen backen, benbino

Gebacken habe ich in den letzten Tagen eines meiner Lieblingsrezepte, Stern-Plätzchen mit Marmelade. Sie schmecken himmlisch und sind relativ einfach gemacht. Hier kommt mein Rezept:

Zutaten:

  • 350 g Pflanzenmargarine
  • 200 g Zucker
  • 3 Pck. Vanillezucker
  • 3 Eier
  • 1 Prise Salz
  • 600 g Mehl
  • 1 Glas Lieblingsmarmelade (laktosefrei)
  • Puderzucker zum Bestreuen
Weihnachtsplätzchen, Plätzchen, Sternplätzchen, Marmeladenplätzchen, Weihnachtsbäckerei, Plätzchen backen, benbino

Zubereitung:

Die Margarine schaumig schlagen, Zucker, Vanillezucker, Eier und Salz zugeben. Das Mehl untermischen und alles zu einem geschmeidigen Teig kneten. Den Teig in Frischhaltefolie wickeln und ca. 2 Std. in den Kühlschrank stellen.

Den Backofen auf 200°C vorheizen. Währenddessen eine Fläche mit etwas Mehl bestreuen, den Teig darauf ausrollen und Sternchen ausstechen. Aus der Hälfte der Sterne nochmals mittig einen kleineren Stern ausstechen. Die Sterne auf ein mit Backpapier belegtes Backblech legen und 10 – 15 Minuten backen. Danach aus dem Backofen nehmen und vollkommen auskühlen lassen.

In der Zwischenzeit die Marmelade kurz (!) in einem Topf erhitzen. Anschließend die Marmelade auf die Unterseite der Sterne mit dem 2. ‘Sternchen-Loch’ streichen und diese auf die Sterne ohne ‘Sternchen-Loch’ kleben. Dann das ‘Sternchen-Loch’ mit Marmelade füllen. Alle Doppeldecker-Sternchen mit Puderzucker bestreuen und genießen!

Weihnachtsplätzchen, Plätzchen, Sternplätzchen, Marmeladenplätzchen, Weihnachtsbäckerei, Plätzchen backen, benbino
Weihnachtsplätzchen, Plätzchen, Sternplätzchen, Marmeladenplätzchen, Weihnachtsbäckerei, Plätzchen backen, benbino
Weihnachtsplätzchen, Plätzchen, Sternplätzchen, Marmeladenplätzchen, Weihnachtsbäckerei, Plätzchen backen, benbino

Ich wünsche Euch viel Spaß beim Backen und wenn Ihr Euch das Rezept auf PINTEREST merken möchtet, nehmt Euch das nachfolgende Bild gerne mit.

… habt viel Freude an allem, was Ihr tut und bleibt glücklich, Eure Ute

Weihnachtsplätzchen, Plätzchen, Sternplätzchen, Marmeladenplätzchen, Weihnachtsbäckerei, Plätzchen backen, benbino

2 Comments

  • Reply
    Ulla
    5. Dezember 2022 at 9:12

    Liebe Ute,
    tolle Plätzchen! Hier wird auch mit den Kindern im Moment kräftig gebacken. Das trifft es genau wenn du schreibst dass die Luft knistert. Hinzu kommen diese leuchtenden Kinderaugen voller Erwartung ❤️❤️❤️

    Ich lasse dir ganz liebe Grüße hier und wünsche dir eine schöne Woche, Ulla

  • Reply
    Tina
    6. Dezember 2022 at 12:08

    Schönen guten Morgen, liebe Ute, dann kann für dieses schöne Rezept. Die Sterne sehen fantastisch aus. Ich wünsche dir eine tolle Woche, viele Grüße, Tina

Leave a Reply