BENBINO
Ostern, Ostermenü, Osterkuchen, Möhrenkuchen, Rüblikuchen, Pistazien, Zuckermöhren, Marzipanmöhren, geröstete Pistazien, backen, Kuchenrezept, Rezept, kostenloses Rezept, benbino
REZEPTE

RÜBLIKUCHEN MIT GERÖSTETEN PISTAZIEN | LAKTOSEFREI

Möhrenkuchen hört sich zunächst immer etwas ‘seltsam‘ an, wie ich finde. Nachdem ich vor Jahren (vllt. auch schon Jahrzehnten *räusper*) meinen ersten Möhrenkuchen gegessen hatte, war ich aber positiv überrascht. Ich mag Rüblikuchen in allen Variationen, weil sie eben durch die Möhren richtig schön frisch schmecken. Geht es Euch auch so? Falls Ihr noch keinen Möhrenkuchen probiert habt, solltet Ihr es unbedingt nachholen. Vielleicht ist ja mein heutiges Rezept für einen Rüblikuchen mit gerösteten Pistazien etwas für Euch?! Zudem ist er auch noch laktosefrei.

Ostern, Ostermenü, Osterkuchen, Möhrenkuchen, Rüblikuchen, Pistazien, Zuckermöhren, Marzipanmöhren, geröstete Pistazien, backen, Kuchenrezept, Rezept, kostenloses Rezept, benbino
Ostern, Ostermenü, Osterkuchen, Möhrenkuchen, Rüblikuchen, Pistazien, Zuckermöhren, Marzipanmöhren, geröstete Pistazien, backen, Kuchenrezept, Rezept, kostenloses Rezept, benbino

Ihr benötigt die folgenden Zutaten:

  • 150 g Pflanzenmargarine
  • 100 g Mehl
  • 2 TL Backpulver
  • 50 ml laktosefreie Milch
  • 200 g Zucker
  • 3 Eier
  • 50 g Pistazien geröstet (gehackt)
  • 100 g frische Möhren (geraspelt)
  • 1 Prise Salz

Für den Guss:

  • 150 g Puderzucker
  • ca. 20 – 25 ml Zitronensaft
  • Zuckermöhren (Menge nach Wunsch, laktosefrei)
  • 1 Hand voll gerösteter Pistazien (gehackt)
Ostern, Ostermenü, Osterkuchen, Möhrenkuchen, Rüblikuchen, Pistazien, Zuckermöhren, Marzipanmöhren, geröstete Pistazien, backen, Kuchenrezept, Rezept, kostenloses Rezept, benbino
Ostern, Ostermenü, Osterkuchen, Möhrenkuchen, Rüblikuchen, Pistazien, Zuckermöhren, Marzipanmöhren, geröstete Pistazien, backen, Kuchenrezept, Rezept, kostenloses Rezept, benbino
Ostern, Ostermenü, Osterkuchen, Möhrenkuchen, Rüblikuchen, Pistazien, Zuckermöhren, Marzipanmöhren, geröstete Pistazien, backen, Kuchenrezept, Rezept, kostenloses Rezept, benbino

Und so wird’s gemacht:

Den Backofen auf 180°C Ober-/Unterhitze vorheizen. Eine normal große Kastenform mit Backpapier auslegen.

Die Margarine, Eier, geraspelten Möhren, Mehl, Backpulver, Zucker, Salz und Pistazien in eine Rührschüssel geben und mit dem Mixer zu einem geschmeidigen Teig verarbeiten. Den Teig in die Kastenform geben und ca. 50 – 60 Min. bei 180°C backen. Den Kuchen in der Backform etwas auskühlen lassen und nach ca. 30 Min. aus der Form auf ein Kuchengitter stürzen, das Backpapier entfernen und vollkommen auskühlen lassen.

Für den Guss muss der Kuchen vollkommen erkaltet sein. Den Puderzucker mit dem Zitronensaft anrühren, so dass ein zäher Zuckerguss entsteht. Den Kuchen auf der Oberseite damit bestreichen und den Guss an den Seiten herunterlaufen lassen. Nun die Zuckermöhren und die gehackten Pistazien auf dem Kuchen verteilen.

Ostern, Ostermenü, Osterkuchen, Möhrenkuchen, Rüblikuchen, Pistazien, Zuckermöhren, Marzipanmöhren, geröstete Pistazien, backen, Kuchenrezept, Rezept, kostenloses Rezept, benbino

Lasst Euch den laktosefreien Rüblikuchen mit gerösteten Pistazien und Zuckermöhren schmecken. Übrigens ist der Kuchen auch eine schöne Idee zum Oster-Kaffeeklatsch 😉🐰🐣 Falls Du Dir das Rezept auf Pinterest merken möchtest, so nimm Dir das nachfolgende Bild gerne mit.

Bis bald, Ute


Ostern, Ostermenü, Osterkuchen, Möhrenkuchen, Rüblikuchen, Pistazien, Zuckermöhren, Marzipanmöhren, geröstete Pistazien, backen, Kuchenrezept, Rezept, kostenloses Rezept, benbino

4 Comments

  • Reply
    Danni
    14. März 2023 at 8:57

    Mit Pistazien hört sich legga an! Probiere ich aus.

    • Reply
      benbino
      20. März 2023 at 7:56

      Schmeckt köstlich!
      LG Ute

  • Reply
    Rike
    14. März 2023 at 11:08

    Liebe Ute,
    ich habe noch nie in meinem Leben Möhrenkuchen gegessen.

    Grüße Rike

    • Reply
      benbino
      20. März 2023 at 7:56

      Dann wird es Zeit, liebe Rieke.😉

      LG Ute

Leave a Reply