BENBINO
Erkältung, Erkältungszeit, selbstgemachte Halsbonbons, Thymian, Ingwer, Bonbons, selbstgemacht, Rezept, benbino
REZEPTE

SELBSTGEMACHTE, NACHHALTIGE THYMIAN-INGWER HALSBONBONS

Der Sommer ist wohl leider vorbei. Der Herbst ist da und damit steht die Erkältungssaison quasi schon vor der Tür.

Wenn es nur um ein bisschen Halskratzen geht, habe ich heute hier ein linderndes, schnell gekochtes und vor allem nachhaltiges Rezept für SELBSTGEMACHTE HALSBONBONS für Euch.

Erkältung, Erkältungszeit, selbstgemachte Halsbonbons, Thymian, Ingwer, Bonbons, selbstgemacht, Rezept, benbino

Folgende Zutaten werden benötigt:

  • 3 g getrockneten Thymian
  • 3 dünne Scheiben frischen Ingwer
  • 1 EL frischen Zitronensaft
  • 100 g Zucker
  • 1 TL Honig
  • 3 EL Wasser
  • optional Puderzucker
  • Bonbonform*
THYMIANINGWER
Thymian enthält ätherische Öle, die schleimlösende und entzündungshemmende Eigenschaften haben können.Ingwer hat starke entzündungshemmende Eigenschaften, die bei der Linderung von Entzündungen im Körper helfen können.
Aufgrund der entzündungshemmenden Eigenschaften wird Thymian oft bei entzündlichen Atemwegserkrankungen wie Bronchitis eingesetzt.Die entzündungshemmenden Eigenschaften von Ingwer können auch dazu beitragen, Schmerzen zu lindern, insbesondere bei entzündlichen Erkrankungen wie Arthritis.
Thymian enthält Antioxidantien, die dazu beitragen können, Zellen vor oxidativem Stress und Schäden zu schützen.Ingwer kann die Verdauung fördern, indem er die Produktion von Verdauungssäften anregt und Magenbeschwerden lindert.
Thymian hat antiseptische Eigenschaften, die bei der Bekämpfung von Bakterien und Keimen helfen können.Ingwer wird oft zur Linderung von Übelkeit und Erbrechen eingesetzt, insbesondere bei Reisekrankheit und Schwangerschaftsübelkeit.
Die Inhaltsstoffe von Thymian können das Immunsystem stärken und die Abwehrkräfte des Körpers gegen Infektionen unterstützen.Ingwer enthält Antioxidantien, die dazu beitragen können, Zellen vor den schädlichen Auswirkungen freier Radikale zu schützen.
Erkältung, Erkältungszeit, selbstgemachte Halsbonbons, Thymian, Ingwer, Bonbons, selbstgemacht, Rezept, benbino
Erkältung, Erkältungszeit, selbstgemachte Halsbonbons, Thymian, Ingwer, Bonbons, selbstgemacht, Rezept, benbino

Und so wird’s gemacht:

Den Ingwer schälen und in Scheiben schneiden. Den Thymian mit dem Ingwer in den Thermomix oder einen Mixer geben und pürieren. Das Wasser mit dem Zucker in einen kleinen Topf auf dem Herd geben und unter ständigem Rühren den Zucker vollkommen auflösen. Der Zucker darf NICHT anbrennen, sonst wird’s bitter. Jetzt muss es SCHNELL gehen, denn die Masse wird schnell fest. Den Topf vom Herd nehmen, den Zitronensaft, den Honig und die Thymian-Ingwer-Masse kräftig unterrühren.

Anschließend die Masse mit einem Teelöffel in die BONBONFORM* füllen und kalt werden lassen. Wenn Ihr möchtet, könnt Ihr die Bonbons nach dem Abkühlen ganz dünn mit Puderzucker benetzen, so kleben sie während der Aufbewahrung nicht aneinander.

Erkältung, Erkältungszeit, selbstgemachte Halsbonbons, Thymian, Ingwer, Bonbons, selbstgemacht, Rezept, benbino
Erkältung, Erkältungszeit, selbstgemachte Halsbonbons, Thymian, Ingwer, Bonbons, selbstgemacht, Rezept, benbino
Erkältung, Erkältungszeit, selbstgemachte Halsbonbons, Thymian, Ingwer, Bonbons, selbstgemacht, Rezept, benbino
Erkältung, Erkältungszeit, selbstgemachte Halsbonbons, Thymian, Ingwer, Bonbons, selbstgemacht, Rezept, benbino

Wenn Ihr die Bonbons luftdicht verpackt, halten sie mehrere Monate. Bei leichtem Halskratzen mehrmals täglich ein selbstgemachtes Thymian-Ingwer-Bonbon lutschen.

Wenn Ihr Euch das Rezept auf PINTEREST merken möchtet, dann nehmt Euch das nachfolgende Bild gerne mit.

Erkältung, Erkältungszeit, selbstgemachte Halsbonbons, Thymian, Ingwer, Bonbons, selbstgemacht, Rezept, benbino

Ich wünsche Euch viel Spaß beim Hals-Bonbons kochen und bleibt gesund!

Bis bald, Ute


Dieser Blogpost enthält Affiliatelinks (*). Bestellungen, die Ihr über diese Links tätigt, unterstützen mich bei meiner Arbeit auf meinem Blog mit einer Werbekostenerstattung … selbstverständlich ohne, dass diese Artikel für Euch einen Cent mehr kosten. An dieser Stelle sage ich herzlichen Dank für Eure Wertschätzung meiner Arbeit!

6 Comments

  • Reply
    Ulla
    18. Oktober 2023 at 8:20

    Hallöchen liebe Ute,
    wenn ich das so lese scheint es ganz einfach zu sein. Bis auf die Formen habe ich alles hier. Das probiere ich gleich mal aus. Geht es wohl auch so auf einem Backblech? Was meinst du?

    VG
    Ulla

    • Reply
      benbino
      18. Oktober 2023 at 16:25

      Liebe Ulla,
      es ist auch ganz einfach. Da die Masse ziemlich zäh ist, kannst Du sie vllt auf ein Backblech tropfen, dann hättest Du so kleine Pastillen. Probier es doch einfach mal aus und berichte mir gerne, wie es geklappt hat.

      LG
      Ute

  • Reply
    Sabine
    18. Oktober 2023 at 8:51

    Liebe Ute,
    die kann man jetzt gut gebrauchen, das stimmt. Danke für das Rezept.

    Ganz liebe Grüße
    Sabine

    • Reply
      benbino
      18. Oktober 2023 at 16:25

      Gerne, liebe Sabine.

      LG
      Ute

  • Reply
    Carmen
    18. Oktober 2023 at 14:36

    Die sind ja niedlich und scheinbar gar nicht schwer zu kochen. Danke dafür.

    LG
    Carmen

    • Reply
      benbino
      18. Oktober 2023 at 16:25

      Total einfach … und sehr gerne, liebe Carmen.

      LG
      Ute

Leave a Reply

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.