Makramee ist ein Material, mit dem ich unheimlich gerne arbeite. Von vielen wird das Arbeiten mit Makramee als meditativ beschrieben; das kann ich nur bestätigen. Probier es doch mal aus …
Dieser Schlüsselanhänger ist für Anfänger prima geeignet. Er enthält nur zwei Arten von Knoten und ist relativ schnell geknotet. Wenn Du ihn also als Geschenk nutzen möchtest, dann knote doch gleich ein paar mehr 😉



Du benötigst folgendes Material:
- naturfarbiges Makramee Garn 3 mm*
- Schlüsselring*
- Maßband
- eine Korkunterlage
- Stecknadeln zum Fixieren
- Schere


Und so wird’s gemacht:
Zu Beginn schneidest Du Dir 2 Fäden von ca. 75 cm – 100 cm von dem Makrameegarn ab. Dann legst Du jeden Faden zur Hälfte aufeinander und legst jeden Faden um den Schlüsselring zu einem BUCHTKNOTEN (s. Foto). Jetzt hast Du quasi 4 Fäden zum Arbeiten. Die 4 Fäden oben an den Buchtknoten mit 2 Stecknadeln z.B. auf einer Korkunterlage fixieren. Für den Schlüsselanhänger knoten wir den Kreuzknoten. Er ist der am häufigsten verwendete Knoten beim Arbeiten mit Makramee. Die 4 Fäden bezeichne ich von links nach rechts mit den Zahlen 1 bis 4 bei meiner Anleitung.
Zunächst nimmst Du Faden 1, legst ihn etwas ausgeholt über Faden 2 und 3 und dann unter Faden 4 waagerecht nach rechts. Dann nimmst Du Faden 4, legst ihn nach links unter Faden 3 und 2 her und von unten durch die Schlaufe, die Faden 1 gebildet hat, über Faden 1. Die Fotos erklären die Technik noch ausführlicher. Den Knoten etwas fest ziehen und nach oben schieben.
Nun das Ganze noch einmal, beginnend von rechts. Du legst Faden 4 legst ihn etwas ausgeholt über Faden 3 und 2 und dann unter Faden 1 waagerecht nach links. Dann nimmst Du Faden 1, legst ihn nach links unter Faden 2 und 3 her und von unten durch die Schlaufe, die Faden 4 gebildet hat, über Faden 4. Den Knoten etwas fest ziehen und nach oben schieben.
Den ganzen Schlüsselanhänger so weiter verfahren … einmal von links … einmal von rechts. Die Länge bestimmst Du selbst, so, wie Du sie benötigst. Am Ende verknoten und die restlichen Fäden abschneiden. Wenn Du magst, kannst Du die Fäden am unteren Ende des Schlüsselanhängers auskämmen.







Ich wünsche Euch viel Spaß beim Knoten und wenn Ihr Euch die Anleitung auf PINTEREST merken möchtet, nehmt Euch das nachfolgende Bild gerne mit.

Bis bald, Ute
2 Comments
Sonja
10. Januar 2023 at 10:06Ich muss unbedingt mal anfangen das zu lernen. Es schaut nicht schwierig aus.
Viele Grüße Sonja
benbino
19. Januar 2023 at 18:21Liebe Sonja,
die Anleitung ist auch für Neulinge total gut geeignet … nur Mut 🙂
LG Ute