Sind diese kleinen Gesellen nicht niedlich? Ich mag sie in der Vorweihnachtszeit als kleine Mitbringsel oder als Geschenkanhänger sehr gerne.

Meine Anleitung ist super einfach und auch prima für Anfänger geeignet.

Du benötigst das folgende Material:
- naturfarbiges Makramee Garn 3 mm*
- farbiges Makramee Garn 3 mm* in den Farben Deiner Wahl
- Holzring 5 cm Durchm.*
- Holzperle 20 mm*
- Schere*
- Stoff-/Textilkleber*
- Holzleim*
- Kamm / Bürste
- dünnen Pappstreifen ca. 1 cm breit (leere Toilettenrolle)
- Washitape / Tesafilm
- Haarspray
ANLEITUNG
Du schneidest Dir folgende Fäden zu:
- 8 x 40 cm, 3mm naturfarbig
- 20 x 40 cm, 3mm farbig
Mit dem naturfarbigen Garn legst Du 8 BUCHTENKNOTEN um den Ring, Wenn Du damit fertig bist, kannst Du diese Fäden schon einmal schön ausbürsten, so dass ein dichter Bart entsteht. Folge einfach den Fotos mit der Schritt für Schritt Anleitung.






Nun schneidest Du einen ca. 1 cm breiten Streifen dünne Pappe (z. B. Toilettenrolle) in der Länge zu, dass Du den Streifen zu einem Ring mittig um den Holzring legen kannst (s. übernächstes Foto). Dann fixierst Du die Enden des Pappstreifens in dieser Breite zu einem Ring mit Tesa oder Washitape.

Jetzt klebst Du die Holzkugel mit etwas Holzleim auf oben auf dem Bart innerhalb des Rings. Die Kugel bildet die Nase des Wichtels.

Um den Pappring knotest Du nun das farbige Makrameegarn zu einem Buchtenknoten. Hierfür sind ca. 20 Fäden nötig. Die Anzahl kann variieren, je nachdem, wie dicht Du knotest oder wie breit Dein Ring ist.



Wenn der Pappring schön dicht geknotet ist, schneidest Du einen kleinen Faden in der Farbe des Garns ab und knotest die Fäden locker zusammen. Der überstehende Faden wird einfach abgeschnitten.




Oberhalb des Knotens bürstest Du das farbige Garn aus, so dass ein hübscher Bommel entsteht. Fertig ist die Pudelmütze.

Nun gibst Du rechts und links auf die Innenseite des Mützenrandes einen Klecks Textilkleber und fixierst die Mütze auf dem Ring.



Nun bürstest Du den Bart nochmals gut aus und sprühst ihn mit Haarspray ein. Dann kannst Du ihn in Form schneiden … ich habe ihn zur Mitte hin spitz geschnitten … Du kannst ihn aber auch rund schneiden oder im Zickzack … wie Du magst …







Ich wünsche Euch viel Spaß beim Basteln und wenn Ihr Euch die Anleitung auf PINTEREST merken möchtet, nehmt Euch das nachfolgende Bild gerne mit.
… habt viel Freude an allem, was Ihr tut und bleibt glücklich, Eure Ute

Falls Dir dieses DIY gefällt und Du es nutzen möchtest oder schon genutzt hast, freue ich mich über eine kleine Spende von Dir über den untenstehenden Spenden-Button. Damit unterstützt Du meine Blog-Arbeit, die in den meisten Fällen kostenlos für meine Leser*Innen erfolgt. Damit das auch zukünftig so bleibt, freue ich mich über Deine Wertschätzung … den Betrag kannst Du vollkommen frei wählen und die Zahlung läuft verschlüsselt und 100% sicher über PayPal. An dieser Stelle sage ich ganz herzlichen Dank!
No Comments