0
BENBINO | Print your Product
Garten, Gartenarbeit, Stauden, Staudenbeet, Pfingstrosen, Pfingstrose, Peony, Ameisen, Zuckersaft, Ameisen auf Pfingstrosen, Nützlinge, benbino
GARTEN

AMEISEN TUMMELN SICH AUF DEN PFINGSTROSEN | UND DAS IST GUT SO

Alle Jahre wieder … und kein Grund zur Panik!

Ich liebe Pfingstrosen! Sie haben wundervolle Blüten, duften herrlich und gehören mit zu den ersten Stauden, die bei uns im Garten blühen und zwar sehr prachtvoll. Jedes Jahr tummeln sich Ameisen auf den Knospen unserer großen Bauernpfingstrose. Vor ein paar Jahren habe ich mich immer gefragt, was das wohl soll, warum sie das tun.

Gehen wir diesem Phänomen doch heute mal auf den Grund.

Garten, Gartenarbeit, Stauden, Staudenbeet, Pfingstrosen, Pfingstrose, Peony, Ameisen, Zuckersaft, Ameisen auf Pfingstrosen, Nützlinge, benbino
Garten, Gartenarbeit, Stauden, Staudenbeet, Pfingstrosen, Pfingstrose, Peony, Ameisen, Zuckersaft, Ameisen auf Pfingstrosen, Nützlinge, benbino
Garten, Gartenarbeit, Stauden, Staudenbeet, Pfingstrosen, Pfingstrose, Peony, Ameisen, Zuckersaft, Ameisen auf Pfingstrosen, Nützlinge, benbino

Pfingstrosen sind empfindliche Pflanzen, die besonders im Winter und bei Frost Schaden nehmen können. Um sich gegen die Kälte zu schützen, produzieren sie eine klebrige Masse, die ihre Knospen und Blüten umhüllt. Diese Masse wirkt wie eine Isolierschicht und schützt die Pflanze vor Frostschäden.

Die klebrige Masse besteht aus einer Mischung aus Zucker und Proteinen, die von speziellen Drüsen in den Knospen und Blüten der Pfingstrosen produziert wird. Wenn die Temperatur sinkt und Frost droht, wird die Produktion dieses ‘Zuckersaftes’ erhöht, um die Pflanze besser zu schützen.

Und was machen die Ameisen jetzt mit der klebrigen Masse?

Ameisen sind bekannt dafür, dass sie alles sammeln, was klebrig und süß ist. Der ‘Zuckersaft’ der Pfingstrosen ist für sie daher ein begehrtes Sammelobjekt. Sie transportieren ihn in ihre Nester, wo er als Nahrung dient. Allerdings kann der Sammeltrieb der Ameisen dazu führen, dass sie die Pflanze beschädigen. Wenn zu viele Ameisen die klebrige Masse sammeln, kann dies zu einem Nährstoffmangel in der Pflanze führen, da die produzierte Masse auch wichtige Nährstoffe für die Pfingstrose enthält.

Um zu verhindern, dass die Ameisen zu viele Nährstoffe aus der Pfingstrose entnehmen, kann man die Pflanze mit einer Schicht aus Kies oder Sand umgeben. Dies erschwert den Ameisen den Zugang zur Pflanze und schützt sie vor Beschädigungen.

Garten, Gartenarbeit, Stauden, Staudenbeet, Pfingstrosen, Pfingstrose, Peony, Ameisen, Zuckersaft, Ameisen auf Pfingstrosen, Nützlinge, benbino
Garten, Gartenarbeit, Stauden, Staudenbeet, Pfingstrosen, Pfingstrose, Peony, Ameisen, Zuckersaft, Ameisen auf Pfingstrosen, Nützlinge, benbino

Die Pfingstrose, auch bekannt als ‘Rose ohne Dornen’, wird gerne in Brautsträußen verarbeitet. Sie gilt in der christlichen Welt als Symbol der Liebe der Mutter.

“You can learn something new every day!” (Martha Stewart) 😜

Ich wünsche Euch viel Freude mit Euren Pfingstrosen … für mich persönlich die ‘Königinnen der Blumen’.

Bis bald, Ute

3 Comments

  • Reply
    Leonie
    9. Mai 2023 at 12:14

    Ach guck mal das wusste ich gar nicht. Danke für die Aufklärung. Da muss ich mal drauf achten.

    Gruß, Leonie

    • Reply
      benbino
      12. Mai 2023 at 16:19

      Gerne, liebe Leonie. Mach das.

  • Reply
    Ingrid
    10. Mai 2023 at 19:55

    Liebe Ute,
    mir gehts wie meiner ‚Vorschreiberin‘. Es ist mir auch noch nie aufgefallen.

    Liebe Grüße
    Ingrid

Leave a Reply