AFFILIATE WERBUNG | Der Tag, an dem wir die Wohnung meiner Eltern leer geräumt haben, war für mich sehr emotional. Ich hatte mir vorab Erinnerungsstücke, Fotoalben und andere Dinge, die mir viel bedeuteten, zur Seite gelegt. Für das Leerräumen der Wohnung haben wir eine Firma beauftragt, die das wirklich sehr empathisch, professionell und sehr schnell erledigt hat. Sehr zu meiner Freude war die Wohnung dann schon am frühen Nachmittag vollkommen leer und besenrein.
In diesen Räumen haben meine Eltern Jahrzehnte gelebt mit allen Höhen und Tiefen und was das Leben sonst noch so bietet. All die Erinnerungen, die Erlebnisse und wundervollen Momente, die ich in den vielen Jahren mit meinen Eltern hatte, bleiben mir und die wird mir nichts und niemand nehmen können. Aber, um in dieser – jetzt leeren – Wohnung irgendwie neu starten zu können, ohne dass es für mich immer wieder aufs Neue belastend ist (meine Mutter ist in dieser Wohnung gestorben und mein Vater wurde sehr krank) musste ich für mich diesen Lebensabschnitt irgendwie abschließen.

Hier kam für mich die uralte Kunst des Räucherns ins Spiel. Durch die Homöopathie, mit der ich mich inzwischen sehr gut auskenne (unser Sohn hatte 18 Jahre lang eine homöopathische Kinderärztin – keine Heilpraktikerin), bin ich vor Jahren zum ersten Mal mit dem Räuchern in Berührung gekommen. Beim Räuchern leiten Millionen von Nervenzellen über die Nase die Duft-Informationen des Räucherns an unser limbisches System weiter. Diese entwicklungsgeschichtlich ältesten Regionen unseres Gehirns steuern nicht nur den Geruchssinn, sondern auch unsere Gefühlswelt. So werden die geruchlichen Reize an andere Bereiche des Gehirns weitergeleitet und lösen dort eine Reihe von körperlichen und emotionalen Reaktionen aus. In den vergangenen Jahren wurde die Wichtigkeit und die Funktion des limbischen Systems genauer erforscht. Dabei stellte man fest, dass Duftinformationen ungefiltert vom Großhirn (unser Verstand) an das limbische System weitergeleitet werden. Das Räuchern ist also eine spirituelle Praxis, die nicht nur die Räume ‘reinigt’, sondern auch unsere Gedanken und Gefühle beeinflusst.
Und für mich ist es genau jetzt an der Zeit, die leeren Räume von eventuell vorhandenen negativen Energien und Erinnerungen zu reinigen und eine Atmosphäre der Ruhe und Harmonie zu schaffen. Ein neues Kapitel im Leben beginnt. Und hier wird oft vergessen, dass auch die Energie und Atmosphäre der Wohnräume wichtig sind.


Die Auswahl des richtigen Räucherwerks ist entscheidend für den Erfolg deiner Räucherzeremonie. Salbei ist bekannt für seine reinigenden Eigenschaften und wird verwendet, um negative Energien zu vertreiben und die Aura zu reinigen. Salbei ist ein reinigendes und klärendes Räucherkraut. Lavendel bringt Frieden und Entspannung, während Sandelholz eine beruhigende Atmosphäre schafft. Experimentiere mit verschiedenen Düften und finde heraus, was am besten zu dir und deinem Vorhaben passt.
Da die Räucherzeremonie für mich absolutes Neuland war, habe ich mich lange einlesen müssen und mich im ersten Durchgang für echten Salbei im SALBEI BIO PREMIUM BIO RÄUCHERBÜNDEL VON KRUUT* entschieden.

Der Räucherungsprozess:
Sobald du dein Räucherwerk ausgewählt hast, entzünde es vorsichtig mit einer Kerze oder einem Feuerzeug. Lasse die Flamme kurz brennen, bevor du sie sanft ausbläst, so dass das Räucherwerk zu rauchen beginnt. Platziere es dann in einer RÄUCHERSCHALE* oder auf einem hitzebeständigen Untergrund und trage es durch deine Wohnung (Vorsicht mit herunterfallender Glut!).
Beginne in einem Raum deiner Wahl und bewege dich im Uhrzeigersinn um den Raum herum, wobei du das Räucherwerk in alle Ecken lenkst. Visualisiere, wie sich negative Energien auflösen und Platz für positive Schwingungen schaffen. Wiederhole diesen Vorgang in jedem Raum, bis du das Gefühl hast, dass der Raum gereinigt und belebt ist.

Abschluss:
Nachdem du jeden Raum geräuchert hast, stecke dein Räucherbündel in eine Schale mit RÄUCHERSAND*, nimm dir einen Moment Zeit, um in Stille zu verweilen und die frische Energie zu spüren, die du geschaffen hast. Anschließend reißt Du alle Fenster und Türen auf und lüftest kräftig durch, so dass der Rauch und mit ihm negative Energien und Erinnerungen nach Draußen entweichen können. Dank des Räucherns haben die Räume nun nicht nur einen frischen Duft, sondern auch eine klare und positive Atmosphäre, die uns auf unserem neuen Lebensabschnitt begleiten wird.
In einer Zeit, in der wir uns zu oft auf das Materialistische konzentrieren, ist es wichtig, auch die spirituelle Seite des Wohnens nicht zu vernachlässigen. Das Räuchern ist eine einfache und dennoch kraftvolle Möglichkeit, deine Wohnräume zu reinigen und ihnen neue Energien einzuhauchen. Also, warum nicht in bestimmten Lebenssituationen eine Räucherzeremonie in Betracht ziehen? Es könnte genau das sein, was du brauchst. Probier es einfach mal aus.

Heute, einige Wochen nach meinem Räuchervorgang, kann ich sagen, dass die Wohnung für mich eine vollkommen andere Energie hat, wenn ich sie betrete und richtig klar und unbelastet riecht. Für mich persönlich war das sehr wichtig und genau der richtige Weg.
Ich wünsche Dir viel Erfolg mit Deinem Vorhaben und vielleicht ja auch beim Räuchern. Schreibe mir gerne Deine Erfahrungen.
Bis bald, Ute
Dieser Blogposts enthält Affiliatelinks, sie sind mit (*) gekennzeichnet. Kommt über einen solchen Link ein Einkauf zustande, werde ich mit einer Provision beteiligt. Für Dich entstehen dabei keine Mehrkosten. Wo, wann und wie Du ein Produkt kaufst, bleibt natürlich Dir überlassen. An dieser Stelle sage ich herzlichen Dank für Deine Wertschätzung meiner Arbeit.
6 Comments
Tanja
15. Februar 2024 at 8:27Liebe Ute,
vielen Dank, dass du diese Erfahrung mit uns teilst. Schon so oft habe ich daran gedacht, unser Haus zu räuchern. Traute mich aber nie, weil ich es immer mit Hokuspokus in Verbindung gebracht habe. Wir haben das Haus meiner Eltern geerbt und wohnen hier nach großem Umbau jetzt knapp 2 Jahre hier. So vieles erinnert mich hier noch an meine Kindheit auch noch nach dem Umbau. Vor allem in den Kellerräumen riecht es immer noch nach früher.
Ich danke dir von Herzen, denn du hast mir jetzt richtig Mut gemacht, meine Idee mit dem Räuchern doch umzusetzen. Meinst du ich kann das auch in unserem Haus machen, obwohl wir hier schon wohnen? Ich denke ja, oder?!
Ich freue mich und sende dir ganz liebe Grüße
Tanja
benbino
15. Februar 2024 at 9:36Liebe Tanja,
mir ging es anfanags genauso, wie dir. Aber je mehr ich über das Rächern gelesen habe, je mehr verstand ich, dass es ganz natürliche Vorgänge in unserer Gefühlswelt aktiviert. Also habe ich mir gedacht, ich probiere. es einfach mal aus. Und es war, wie bereits geschrieben, genau das richtige für mich. Es muss ja nicht für jedermann passen und die Skeptiker überzeugt man damit sowieso nicht, muss man auch nicht. Das Ergebnis muss für DICH passen, sonst für niemanden. Und das tat es bei mir.
Natürlich kannst Du auch in einem bewohnten Haus räuchern. Am besten, wenn alle aus dem Haus sind, dann hast Du Ruhe.. Und wenn Teppiche liegen, musst Du halt wegen der Glut besonders aufpassen.
Ich wünsche Dir viel Erfolg mit Deinem Vorhaben und melde Dich gerne bei mir, wie es für Dich gelaufen ist.
LG
Ute
Monika
15. Februar 2024 at 9:18Liebe ute,
das hat mich schon immer interessiert. Toll das du das hier schreibst. Sehr interessant.
Danke und LG
Monika
benbino
15. Februar 2024 at 9:37Ja, interessant ist das Räuchern wirklich. Ich freue mich, dass es Dich auch interessiert, liebe Monika.
LG
Ute
Carmen
15. Februar 2024 at 11:06Liebe Ute,
ich bin schon lange hin und hergerissen und möchte gerne das Räuchern mal testen. Aber meine Freundin macht sich dann immer lustig über mich und sagt das sei Quatsch und Aberglauben. Wenn ich deinen Blog lese bestärkt es mich darin es doch mal zu versuchen. Ich habe mich von meinem Freund getrennt und irgendwie komme ich aus dieser Schleife der Erinnerungen nicht raus wenn ich meine Wohnung betrete. Wir haben hier 1 Jahr gemeinsam gewohnt. Jetzt lebe ich hier allein.
Vielen Dank für deinen Text.
Grüße Carmen
benbino
15. Februar 2024 at 12:05Liebe Carmen,
vielen Dank für Deine Offenheit und ich kann Deine Zweifel sehr gut verstehen. Lass Dich von Skeptiker*innen nicht beirren. Es darf jeder eine andere Meinung (nicht nur) zum Räuchern haben. Du machst das doch für Dich! Probier es einfach mal aus. Der einzige negative Effekt, der nachher entstehen könnte, ist, dass Du in Deiner Wohnung noch genau das gleiche empfindest, wie vor dem Räuchern. Das glaube ich aber nicht. Wähle Dein Räucherwerk gut aus, mach Dir Gedanken dazu und dann fang einfach an.
Ich bin sehr gespannt auf Deine Erfahrung.
LG
Ute