Hallo und herzlich willkommen zu meinem monatlichen Gartenrückblick!
Ja, ich weiß, “monatlich” trifft es durch meine Blogpause nicht ganz – aber ich gebe mein Bestes, diese eure geliebte Kolumne wieder regelmäßig zu schreiben.
AFFILIATE WERBUNG | Der März begann mit herrlichstem Wetter: Tagsüber kletterte das Thermometer auf 20°C, nachts gab es jedoch noch Frost. Ihr kennt das sicherlich – kaum zeigt sich die erste Frühlingssonne, juckt es einem in den Gartenfingern! Viel war zwar noch nicht los, aber ein bisschen eben doch …
Meine ersten Gartenaktionen des Jahres galten den Hortensien und Gräsern. Die Hortensienblüten hatte ich den Winter über stehen gelassen, nun habe ich sie bis auf etwa 40 cm zurückgeschnitten. Unser großes China-Schilf lag vom Schnee fast platt am Boden und wurde bis auf 20 cm eingekürzt. Jedes Jahr frage ich mich, ob ich es durch etwas Blühendes ersetzen soll – aber dann packt mich der Respekt vor dem Ausgraben. Es steht dort schon seit Jahrzehnten!
Neben dem Schilf liegt noch immer der Laubhaufen, den ich im Herbst aufgeschichtet habe. Ich bin mir sicher, dass dort ein Igel schläft – und viele Insekten sind bestimmt auch noch darin verborgen. Da die Nächte weiterhin sehr kalt und manchmal auch frostig sind, darf der Laub- und Reisighaufen noch eine Weile bleiben.
Auch unsere VOGEL-REIHENHAUSSIEDLUNG* in der Korkenzieherhasel ist wieder bewohnt. Eigentlich hatte ich das VOGELHAUS* damals für Spatzen gekauft, doch seit Jahren nisten dort Meisen. Ich liebe es, ihr emsiges Hämmern zu hören, wenn sie an ihren Nestern arbeiten. Das morgendliche Gezwitscher? Musik in meinen Ohren!



Unser FEDERGRAS* brauchte ebenfalls dringend einen Frühlingsschnitt. Im Herbst hatte ich es bewusst nicht ausgekämmt, damit sich die Samen im Beet verteilen konnten – und das hat wunderbar funktioniert. Leider lag auch dieses Gras nach dem Winter flach am Boden. Also habe ich es auf 10–15 cm gekürzt – und darunter kamen prompt unzählige Krokusse zum Vorschein. Vor drei Jahren gepflanzt, haben sie sich prächtig vermehrt. Ich lieb’s!



In unserem geschützten lila Beet leuchten dichte Büschel lila Krokusse – einfach traumhaft, oder? Auch die ersten Hyazinthen recken bereits Anfang März neugierig ihre Spitzen aus der Erde.


Nachdem das Nötigste zurückgeschnitten und die Beete grob vom Unkraut befreit waren, habe ich eine Schicht Rindenmulch verteilt. Ich finde, das hilft früh austreibenden Pflanzen, sich besser gegen Frost zu schützen. Meine geliebte STRAUCHPFINGSTROSE* hat bereits dicke Knospen – ich hoffe so sehr, dass kein später Frost sie noch erwischt!

Gleich nebenan, unter unseren Zieräpfeln, öffnen die ersten Osterglocken zaghaft ihre Blüten – ein wunderschöner Frühlingsgruß.

Kaum waren ein paar Tage Sonne und Temperaturen über 15°C da, konnte ich sogar schon den ersten Rasenschnitt des Jahres wagen. Und plötzlich ploppen überall die ersten Blüten auf – jedes Jahr aufs Neue ein wunderschöner Moment. Die Blüten unseres Kirschbaums sind quasi über Nacht alle aufgegangen und bieten jetzt Bienen und anderen Insekten die erste Nahrung.
Zartrosa leuchteten die dicken Knospen unserer STERNMAGNOLIE* – und in diesem Jahr waren es besonders viele. Beim Aufblühen entfalteten sie ihr gewohnt strahlend weißes Blütenkleid. 🤍



Wie sieht es in euren Gärten aus? Welche Frühlingsboten habt ihr schon entdeckt? Habt ihr vielleicht auch schon die ersten Gartenprojekte gestartet oder euch an die ersten Rückschnitte gewagt? Erzählt doch gerne, was sich bei euch im Garten gerade tut.
Ich bin gespannt, was der April bringt – und freue mich, euch dann wieder mitzunehmen auf meine Reise durch den Garten.
Bis dahin, genießt den Frühling! 🌿

HINWEIS: Dieser Blogpost enthält Affiliatelinks, sie sind mit (*) gekennzeichnet. Kommt über einen solchen Link ein Einkauf zustande, werde ich mit einer Provision beteiligt. Für Dich entstehen dabei keine Mehrkosten. Wo, wann und wie Du ein Produkt kaufst, bleibt natürlich Dir überlassen. An dieser Stelle sage ich herzlichen Dank für Deine Wertschätzung meiner Arbeit.
14 Comments
Pia
31. März 2025 at 8:06Hi Ute,
ich habe sogar schon gekärchert 🥳 Dafür noch nicht gemäht. Aber meine Gräser habe ich auch gestutzt und die Beete aufgeräumt.
Ich sende dir liebe Gartengrüsse und freue mich wieder auf deinen monatlichen Bericht.
Pia
benbino
31. März 2025 at 15:49Liebe Pia,
danke für deinen lieben Kommentar. Kärchern muss ich auch noch; ist mir aber noch zu kalt.
LG Ute
Julia
31. März 2025 at 9:28Guten Morgen, liebe Ute, da bist du ja wieder mit deinem Gartenrückblick. Ich schaue gerne, was andere so im Garten gemacht haben, irgendwie auch jedes Mal eine kleine Anleitung oder Inspiration.
Ich wünsche dir einen super Start in die neue Woche, ganz liebe Grüße, Julia
benbino
31. März 2025 at 15:50Liebe Julia,
danke für deinen lieben Kommentar. Ich hole mir auch in diversen Blogs Inspirationen und Anleitungen für den Garten. Vor allem wann man was machen kann (Zurückschneiden, düngen etc.). Dir auch eine schöne Woche.
LG Ute
Yvonne
31. März 2025 at 10:00Hallo liebe Ute,
na haste wieder Fotos vom BAUM gemacht? 😂😂😂
Ich bin auch dabei, den Garten Frühlingsfest zu machen.
Viele Grüße
Yvonne
benbino
31. März 2025 at 15:52HAHAHAHAHA … ja klar und ich hatte sogar fotogene Klamotten an!!!
Dann mal weiterhin fröhliches Schaffen. Die Sonne ist ja jetzt da.
LG Ute
Erika
31. März 2025 at 12:29Guten Morgen! Mit der Gartenarbeit habe ich auch Anfang März begonnen. Inzwischen ist alles fein. Den rasen habe ich gemäht und gedüngt. Gräser geschnitten, Blumen Zwiebeln gesetzt und im Februar die Büsche geschnitten. Ich wünsche dir morgen einen guten Start in den Garten Monat April. Herzliche Grüße aus dem hohen Norden, Erika
benbino
31. März 2025 at 15:57LIebe Erika, du fleißiges Lieschen!
Zwiebeln werde ich auch noch im Herbst setzen, habe ich im Februar verpasst.
Dir auch einen schönen Garten-April und liebe Grüße!
Ute
Petra
31. März 2025 at 15:31Huhu Ute,
das ist ja mal eine gute Nachricht, dass du mit deiner Garten Kolumne weitermachst. Deine Kirsche ist ein Traum. Da wimmelt es sicher nur so von summenden Insekten 🐝 drin.
Ich lag mit der Grippe flach, deswegen konnte ich in unserem Garten noch nichts tun. Aber diese Woche fange ich an.
Ganz liebe Grüße, Petra
benbino
31. März 2025 at 15:59Liebe Petra,
vielen Dank, ich freue mich, dass auch du meine Garten-Kolumne liest. Ja, die Kirsche ist voll mit Hummeln und Bienen … herrlich!
Ich hoffe, dir geht es inzwischen wieder gut. Viel Spaß im Garten.
LG Ute
Steffi
1. April 2025 at 13:46Hallo Ute,
bei uns im Garten wohnt auch ein Igel. ❤️ Wie schön! Ich habe ein Igelhaus für ihn. Das hat etwas länger gedauert, bis er es angenommen hat. Aber jetzt macht er darin seinen Winterschlaf und den Sommer über ist er auch darin. Deine Kirsche ist ein Träumchen.
Viele liebe Grüße,
Steffi
benbino
2. April 2025 at 9:00Liebe Steffi,
ich kann dir gar nicht sagen, wie ich mich gefreut habe, als ich herausfand, dass der Igel hier schläft. Das ist schon ein gutes Zeichen.
Auch ich sende dir, liebe Grüße und wünsche dir noch eine schöne Woche, Ute
Tatjana
1. April 2025 at 19:05Liebe Ute, ich freue mich wirklich sehr, dass du deine Garten Kolumne weiter schreibst. Es ist so schön, sich mit anderen Bloggern untereinander auszutauschen und zu lesen. In meinem Garten bin ich ungefähr genauso weit wie du. Das Kärchern spare ich mir in diesem Jahr, das habe ich im vergangenen Jahr gemacht.
Ich lasse ein paar ganz liebe Grüße hier und wünsche dir noch eine schöne, sonnige Garten-Woche.
Deine Tatjana
benbino
2. April 2025 at 9:03Liebe Tatjana,
vielen Dank für deine lieben Zeilen. Ich lese eine Handvoll Blogs auch super gerne und regelmäßig. Und ich liebe das!
Kärchern muss ich noch.
Dir auch weiterhin eine schöne Gartenwoche.
Liebe Grüße, Ute